Zonta International engagiert sich mit Leidenschaft dafür, Frauen und Mädchen durch internationale Hilfsdienste lebensverändernde Chancen zu bieten. Durch die Zusammenarbeit mit Organisationen der Vereinten Nationen und anderen anerkannten Nichtregierungsorganisationen hat Zonta die Gesundheit von Frauen verbessert, bessere wirtschaftliche Chancen geschaffen und geschlechtsspezifische Gewalt in 71 Ländern verhindert. Seit unserem ersten Hilfsprojekt hat Zonta mehr als 35,9 Millionen US-Dollar zu unseren internationalen Hilfsprojekten beigetragen. 

Gesundheit und Schutz heranwachsender Mädchen in Peru

Erfahren Sie, wie wir rechtzeitig auf die Gesundheitsbedürfnisse von Jugendlichen – insbesondere Mädchen – reagieren und Gewalt an Schulen in Peru verhindern.

Ihre Gesundheit und Würde, unsere Priorität: Stärkung der Dienste für Überlebende geschlechtsspezifischer Gewalt

Erfahren Sie, wie wir dafür sorgen, dass alle Frauen und Mädchen in Papua-Neuguinea und Timor-Leste ein Leben ohne Gewalt führen können, und wie wir den Opfern von Gewalt hochwertige Dienstleistungen bieten.

Mädchen in Madagaskar für den Klimawandel begeistern

Erfahren Sie, wie wir Kindern, insbesondere Mädchen, das Lernen in einer sicheren und integrativen Umgebung ermöglichen und sie befähigen, Maßnahmen zum Aufbau klimaresistenter Gemeinschaften zu ergreifen.

Kinderehen ein Ende setzen

Erfahren Sie, wie wir die Rechte von Millionen gefährdeter Mädchen schützen und dieser weltweiten Menschenrechtsverletzung in 12 Ländern Afrikas und Asiens ein Ende setzen.

Das Service Programm von Zonta International

Seit der Gründung von Zonta International 1919 verfolgt Zonta das Ziel, Frauen in Entwicklungsländern durch internationale Dienstleistungen zu stärken.

Vor mehr als 90 Jahren hat Zonta International das erste internationale Serviceprojekt gestartet. Seither wurden fast 19,2 Millionen US-Dollar für Projekte zugunsten von Frauen und Mädchen in 35 Ländern bereitgestellt.

Vielfältige Projektschwerpunkte

Das Zonta International Service Programm unterstützt unter anderem Frauen in den Bereichen Ausbildung, Bildung, Gesundheit, Hygiene, Landwirtschaft und gewährt ihnen Mikrokredite.

Die Umsetzung dieser Projekte erfolgte hauptsächlich durch Organisationen der Vereinten Nationen sowie anderen anerkannten Nichtregierungsorganisationen.